KONTO ERSTELLEN

*

*

*

*

*

* I hereby have read and accept the pages:

GENERAL TERMS AND CONDITIONS,
PRIVACY and
FORUM RULES.

PASSWORT VERGESSEN?

*

External Events are officially recognized, but not organized, by the VLS Team! Project and Open Source Matters, Inc (OSM). Each event is managed independently by a local community.

Veranstaltung

Energieeffiziente Facility Services und Gebäudeerhaltung

Eine Veranstaltung der EFG-Plattform und von der ZHAW, IFM

Über die EEG-Plattform

Die Abkürzung EEG steht für Effizienz und erneuerbare Energien in Gebäuden.
Die EEG-Plattform hat zum Ziel akteurs- und gewerbeübergreifende Aktivitäten im Gebäudebereich auszulösen, mit welchen die inländische Energie- und Ressourceneffizienz gesteigert, die CO2-Emissionen reduziert sowie die lokale Wirtschaft mit einer nachhaltigen Wertschöpfung gestärkt werden. In branchenübergreifender Zusammenarbeit zwischen führenden Akteuren aus unterschiedlichen Branchen werden dafür ganzheitliche Lösungsansätze – sogenannte EEG-Aktionen – weiterentwickelt und umgesetzt. Als Grundlage für mögliche Aktionen dient der erarbeitete EEG-Aktionsplan.

Die aktuellen EEG-Aktionen im Überblick:

Aktion I – Betrachtungsbereiche und Komplexität von Anforderungen und Labeln
Aktion II – Inbetriebnahme und Übergabe technischer Anlagen
Aktion III – Vertragsbausteine für Facility Management – Verträge
Aktion IV – Langfristige Planung mit Lebenszyklusbetrachtung
www.eeg-plattform.ch

ZHAW – Institut für Facility Management

„Das IFM steht für die nachhaltige Entwicklung und Bewirtschaftung von gesunden Lebens- und Arbeitsräumen. Nachhaltige Immobilien, intelligente Gebäudesysteme, gesunde Arbeitsplätze und innovative Serviceangebote sind unsere Lehr- und Forschungsschwerpunkte.“
Prof. Dr.-Ing. Antje Junghans, Institutsleiterin Facility Management
www.zhaw.ch/lsfm

Programm

Freitag 25. Oktober 2019, ZHAW Wädenswil, Aula RA Gebäude

Ab 12.00 Uhr Empfang, Sandwich, Kaffee, Kuchen
13.00 Uhr Workshops (parallel): - Standardbausteine - EEG Aktionen, Inbetriebnahme - Bedarf Weiterbildung Energie Markus Hubbuch, ZHAW Martin Jakob, TEP Doris Oehninger, ZHAW
14.00 Uhr Begrüssung Markus Hubbuch, ZHAW1
14.05 Uhr Massnahmen und Nutzen der CO2-Reduktion in der Immobilienbranche (Arbeitstitel) tbd
14.35 Uhr Projektvorstellungen EEG, ZHAW und intep - EEG Übersicht - Empfehlungen nachh. Immobilien-Dienstleistungen Climate KIC - OLBAN2Energy - EEG Aktion II: Strukturierte Inbetriebnahme - Zusammenarbeit u. Kommunikation für energieoptimiertes Bewirtschaften von Wohngebäuden - EEG Aktion III: Vertragsbausteine für nachhaltige Facility Services Martin Jakob, TEP Marcel Janser, ZHAW Raffael Burgy, ZHAW Robert Diana, Suissetec Christian Schmid, intep Markus Hubbuch, ZHAW
15.35 Uhr Pause 16.00 Uhr Standards - Standard Energiemanagement - CEN Projekt Phoenix - ProLeMo+ - Verträge Objektbewirtschaftung KBOB Johannes Gantner, pom+ Marc Christen, ETH-Rat Madeleine Jeanrenaud, intep tbd
17.00 Uhr EnergieSchweiz in der neuen Dekade 2021-2030 Adrian Grossenbacher, BFE
17.15 Uhr Schlusswort Martin Jakob, TEP
Ab 17.20 Uhr Apéro mit Kleinigkeiten
18.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Referenten
Prof. Markus Hubbuch Dozent für Energie- und Gebäudemanagement, ZHAW
Dr. Martin Jakob Geschäftsführer, TEP Energy
Doris Oehninger Leitung Weiterbildung Facility Management, ZHAW
tbd
Marcel Janser Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ZHAW
Raffael Burgy Dozent für Energiemanagement, ZHAW
Robert Diana Leiter Fachbereich Heizung, Suissetec
Dr. Christian Schmid Bereichsleiter Sozioökonomie, intep
Dr. Johannes Gantner Head of Service Unit Sustainability, pom+
Dr. Marc Christen Convenor WG 9, CEN TC 348 Facility Management
Madeleine Jeanrenaud Consultant, intep
KBOB
Adrian Grossenbacher Bereichsleiter Gebäude, BFE

Veranstaltungskosten
Die Teilnahme ist für EEG-Partner kostenlos. Für alle anderen wird ein Unkostenbeitrag von CHF 150.- (inkl. MWST) erhoben.

Anmeldung
Anmeldung online per Anmeldemaske auf  http://www.eeg-plattform.ch/veranstaltung/

Anreise
Das Gebäude RA des Institutes für Facility Management befindet sich in der Nähe des Bahnhofs Wädenswil an der Seestrasse 55 (7 min. zu Fuss ab Bahnhof).
Wir empfehlen den öffentlichen Verkehr, da es beim Gebäude RA kein Parkplatzangebot gibt. Öffentliche Parkplätze finden sich beim Bahnhof Wädenswil.

Ihr persönlicher Ansprechpartner:

Martin Jakob
Leiter EEG-Plattform
c/o TEP Energy
Telefon +41 43 500 71 71
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Flyer

Beginn :  25.10.2019 12:00
Ende :  25.10.2019 18:30
Anmelde- schluss :  20.09.2019
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0

Leider ist der Anmeldeschluss bereits überschritten. [Informieren Sie sich über eventuelle Ausnahmen.]

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

Themenschwerpunkte 
SNBS BILDUNGSBAUTEN UND VOLLZUG AUSGEWÄHLTER INDIKATOREN

26. November 2019, Steiner AG, Zürich

Kontext

Wir freuen uns auf die vierte ERFA und werden neben dem Wissens- und Erfahrungsaustausch einiges erfahren.

Sie sind von vorne mit dabei und gehören zu den Ersten, denen wir den neuen Standard SNBS Bildungsbauten zeigen. Vollzugsfragen zu den
Indikatoren (102.1 Städtebau und Architektur; 204.2 Naturgefahren und Erdbebensicherheit; 301.1 Graue Energie Erstellung) werden wir ansprechen und zusammen diskutieren.

Zielpublikum

Anwender des SNBS wie:

  • Fachplaner
  • Architekten
  • Berater
  • Bauherren

Mehrwerte / Inhalte

Die Teilnehmenden:

  • erhalten Infos aus dem NNBS, können Inputs geben und Fragen stellen
  • tauschen Lösungswege aus, wie Indikatoren und Kriterien anzuwenden umzusetzen sind
  • lernen aus den Erfahrungen der anderen Anwender
  • nutzen diese Plattform für Networking
  • geben Feedbacks und Anregungen für weitere ERFA's

Die SNBS-Anwender bilden eine Community und helfen dank regelmässigem Austausch zur Qualitätssteigerung für die zukünftige Anwendung mit.
Die ERFA-Tagungen liefern Empfehlungen zu konkreten Verbesserungen des Standards SNBS.

Programm ERFA SNBS Hochbau

Themenschwerpunkte:

SNBS BILDUNGSBAUTEN UND VOLLZUG
AUSGEWÄHLTER INDIKATOREN

14h00 Grusswort des Gastgebers, Michael Schildknecht, Mitglied der GL, Head Real Estate Development Steiner Group

Verständnis von Nachhaltigkeit der Steiner AG und Anwendung des SNBS in der Projektentwicklung, Peter Stolz, Steiner AG

Infos aus dem NNBS, Joe Luthiger, NNBS

Inputreferat Thema 1
- Vorstellung SNBS Bildungsbauten, Severin Lenel, INTEP

Inputreferate Thema 2
- Indikator 102.1 Städtebau und Architektur, Andreas Baumgartner, TS SNBS
- Indikator 204.2 Naturgefahren und Erdbebensicherheit, Benno Staub, VKG
- Indikator 301.1 Graue Energie Erstellung, Urs-Thomas Gerber, CSD

Erfahrungsaustausch in Gruppen zu Themen 1 und 2
- Jeder Teilnehmer entscheidet sich für eine Gruppe zum Erfahrungsaustausch
- Teilnahme von Prüfer SNBS, SGS

Diskussion im Plenum

17h00 Aperitif mit Netzwerkaustausch

Der Workshop wird im Auftrag des NNBS von der CSD INGENIEURE AG, in Zusammenarbeit mit der sanu ag, organisiert und durchgeführt.

Sie können die ERFA mitgestalten
Teilen Sie uns bei der Anmeldung mit:

  1. Stellen Sie eine konkrete Frage für die ERFA am 26. November 2019
  2. Welches Thema möchten Sie im 2020 behandeln?

 

Informationen

Datum
Dienstag, 26 . November 2019

Ort
Steiner AG
Hagenholzstrasse 56
8050 Zürich

Kurskosten
CHF 100.- für Mitglieder NNBS, CHF 175.- für VLS-Mitglieder, CHF 195.- für Nicht-Mitglieder
Im Preis inbegriffen sind die Ergebnisse der Tagung
und die Verpflegung am Nachmittag.

Anmeldung
Anmeldeschluss ist am 15.11.2019. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge
des Eingangs berücksichtigt, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.

Annullierung
Bei Annullierung nach Ablauf der Anmeldefrist verrechnen wir 50% der Kurskosten. Bei Abmeldungen innert einer Woche vor Kursdurchführung werden die gesamten Kurskosten belastet. Im Auftrag von NNBS mit Unterstützung von energieschweiz

Sponsor Raum und Verpflegung: Steiner

Flyer

Beginn :  26.11.2019 14:00
Ende :  26.11.2019 17:00
Anmelde- schluss :  15.11.2019
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Ort Steiner AG

Leider ist der Anmeldeschluss bereits überschritten. [Informieren Sie sich über eventuelle Ausnahmen.]

Wärmebrücken sind oft Ursache von Feuchteschäden und haben bei gut gedämmten Gebäuden einen wesentlichen Einfluss auf die Energieverluste. Der Kurs für Planer und Verarbeiter stellt sie deshalb in den Mittelpunkt.

Neben theoretischen Grundlagen werden verschiedene Instrumente thematisiert, um Wärmebrücken energetisch und bauphysikalisch nachzuweisen oder zu analysieren.

Der Nachmittag ist für das Wärmebrückenprogramm Flixo reserviert, mit dem Wärmebrücken anhand von Detailanalysen bereits im Planungsstadium erkannt, quantifiziert und durch Konstruktionsänderungen optimiert werden können. Nach einer Demonstration können die Teilnehmenden selber Beispiele analysieren und mit den Referenten die Resultate interpretieren.

Interessiert? Der nächste Kurs findet am Mittwoch, 4. Dezember 2019 im Bildungszentrum Feusi statt. Alle weiteren Information ersehen Sie unter www.cpisover.ch.
Wir freuen uns, Sie in Bern begrüssen zu dürfen.

Anmeldung: https://www.cpisover.ch/de/waermebruecken

Flyer

 
Beginn :  04.12.2019 9:00
Ende :  04.12.2019 17:00
Anmelde- schluss :  27.11.2019
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 200.00

Sehr geehrte Damen und Herren

Besten Dank, dass Sie an der Swissbau eine Veranstaltung besucht haben, an der eco-bau
beiteiligt war. Wir erlauben uns deshalb, Sie einmal anzuschreiben. Denn vielleicht möchten
Sie noch mehr Inputs zum nachhaltigen Bauen?

Eco-bau plant am 26. März in Zürich eine Fachtagung zum Thema Klimakompatibles Bauen:
www.ftnb.ch. Da der Bausektor einen wesentlichen Anteil zu den Treibhausgasemissionen
beiträgt, steht er besonders in der Pflicht, Lösungen für eine klimaneutrale Schweiz zu finden.
Diese sollen hier diskutiert werden.

Unser Lehrgang nachhaltiges Bauen startet diesen März. Im Flyer finden Sie die Inhalte und
Daten dazu. Es können einzelne Tage oder der ganze Kurs besucht werden.

Falls Sie unsere Instrumente noch nicht kennen, prüfen Sie Eco-BKP und Eco-Devis. Beide
unterstützen Sie beim Bestellen und Planen nachhaltiger Bauten.

Und zu guter Letzt, wenn Sie 5-6 Mal im Jahr Informationen zum nachhaltigen und gesunden
Bauen wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter auf der Frontseite unserer Website.

Es würde uns freuen, wenn Sie unsere Angebote für die eigene Arbeit nutzen.
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Barbara Sintzel
Geschäftsführerin eco-bau

 


Geschäftsstelle eco-bau I Röntgenstrasse 44 I 8005 Zürich I This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Beginn :  26.03.2020 13:00
Ende :  26.03.2020 17:30
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 240.00

Leider ist der Anmeldeschluss bereits überschritten. [Informieren Sie sich über eventuelle Ausnahmen.]

Klimakompatibles Bauen:

Die besten Lösungen sind
gefragt.

Das klimakompatible Bauen ist das Gebot der Stunde. Denn
der Bausektor trägt einen wesentlichen Anteil zu den Treibhausgasemissionen
bei und steht damit besonders in der
Pflicht, Lösungen für eine klimaneutrale Schweiz zu finden.
Dafür braucht es neue Strategien und Konzepte. In diesem
Kontext stehen zwei Ansätze zur Diskussion, die sowohl für
Bauten im Bestand wie auch für Neubauten gelten:

  1. Der CO2-Ausstoss im Bauprozess muss radikal gesenkt
    werden. Das wirkt sich auch auf den Entwurf, die verwendeten
    Baumaterialien und deren Herstellungsprozess
    aus. Das ambitionierte Ziel hat einen Namen: Netto-Null
    bis 2050.
  2. Gebäude gesamtheitlich neu denken mit einem klaren
    Ziel: Resilienz. Die Aufgabe besteht darin, dass Architekten
    und Gebäudetechnikerinnen, Städtebauer und Landschaftsarchitektinnen
    gemeinsam widerstandsfähige
    Bauten und Grünräume planen, die neuerdings auch zur
    Kühlung der Städte beitragen.

Trotz aller Massnahmen wird die Klimaerwärmung weiter
fortschreiten mit Hitzetagen, Tropennächten, Trockenperioden
und extremen Wetterereignissen. Deshalb betrifft die
Klimaerwärmung alle und alles: Gesellschaft und Gesundheit;
Architektur, Gebäudetechnik, Energieversorgung und Baumaterialien.
Es gilt gelernte Konzepte und Glaubenssätze zu
hinterfragen und zu adaptieren.

Datum: 26. März 2020
Dauer: 13.00 – 17.30 mit anschliessendem Apéro
Ort: Hotel Spirgarten, Lindenplatz 5,
8048 Zürich-Altstetten

Preise:
Normaltarif: CHF 240.–
Mitglieder CRB, eco-bau, Minergie und NNBS: CHF 180.–
Fachpartner Minergie und eco-bau: CHF 180.–
Studierende: CHF 80.–

Anmeldung und weitere Informationen: www.ftnb.ch

Programm


13:00 Begrüssung


13:15 Sagen was Sache wird – Netto-Null
für die Schweiz
Prof. Dr. Mathias Binswanger, Ökonom und
VWL-Professor


13:35 Nichts für Feiglinge – Ab sofort
sind resiliente Architekturkonzepte
gefordert
Gianrico Settembrini, Leitung Forschungsgruppe
Nachhaltiges Bauen und Erneuern HSLU


13:55 Alles unter einem Hut – Architektur
und Klima im Dialog
Sebastian El Khouli, Partner / Mitglied der Geschäftsleitung,
BGP Architekten


14:15 Wir wollen es – Lösungen der Träger
zum klimakompatiblen Bauen
Die Trägervereine erklären, wie sie mit Lösungen zum
klimakompatiblen Bauen beitragen.


14:40 – 15:10 Pause


15:10 Block A: verschiedene Workshops


16:00 – 16:30 Pause


16:30 Block B: Architekturspaziergang
oder Mitgliederversammlung


17:30 Apéro


 FLYER

Beginn :  26.03.2020 13:00
Ende :  26.03.2020 17:30
Anmelde- schluss :  05.03.2020
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 240.00

Leider ist der Anmeldeschluss bereits überschritten. [Informieren Sie sich über eventuelle Ausnahmen.]

Veranstaltung unseres Patronatspartners Netzwerk Bildung & Architektur im Bildungshaus St. Arbogast:

"Entwickeln, lernen und Raum gestalten mit der inneren und äusseren Natur in analogen und digitalen Welten"

Herausforderungen an eine entwicklungs- und stufengemässe Pädagogik, an eine Architektur und Oberflächengestaltung als körperlicher und seelischer Resonanzraum, an eine integrale Bildungslandschaft und ressortübergreifende Verwaltung als Gegenpol zu einer stets invasiveren Virtualisierung und Implementierung von Kl.

Konkrete Wege zu pädagogischen und baulichen Anfreundungen mit der inneren und äusseren Natur von Kleinkindern, von Kindergartenkindern, von Schulkindern, von jugendlichen und von uns jüngeren und älteren Erwachsenen.

Erziehungsabsichten und Bildungsziele vermögen der Entfremdung von der eigenen körperlichen Wahrnehmung der inneren Natur von Kindern nur wenig entgegenzusetzen. Die heute vorherrschenden Gebäude der Bildungseinrichtungen sind nicht darauf ausgerichtet, die Beziehung und Resonanzerlebnisse zu der äusseren Natur, zur Erde mit ihren Topografien, Elementen, Pflanzen und Tieren zu entwickeln. Angesichts der zunehmenden Fokussierung der Aufmerksamkeit und motorisch eingeschränkten Augen- und Fingerbewegungen auf Bildschirmen, werden tiefere und unbewusstere Sinne des homo sapiens kaum angesprochen, bleiben Vernetzungen unterschiedlicher Hirnbereiche aus und können ohne energisches Gegensteuern der Bezugspersonen in der Tendenz zu Überforderungen und Einsamkeit oder Depressionen und Abhängigkeiten führen. Die zunehmende Entfremdung von der äusseren Natur macht den Zusammenhang zur Klimakrise evident. Es werden diese Bezüge thematisiert und Ansätze und konkrete Beispiele von Umsetzungen vorgestellt Dazu dienen auch Exkursionen in die nähere Umgebung.

Programm, Anmeldung und Preise

Flugaufnahme Bildungszentrum Arbogast

Beginn :  25.04.2024 14:00
Ende :  27.03.2024 16:30
Anmelde- schluss :  05.04.2024
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  1
Preis :  CHF 240.00

Leider ist der Anmeldeschluss bereits überschritten. [Informieren Sie sich über eventuelle Ausnahmen.]

Brandschutz bei Photovoltaikanlagen

Veranstaltung der Berner Fachhochschule

Der Brandschutz ist ein zentrales Element für die Planung und Installation der Gebäudehülle
mit Photovoltaikanlagen. Lernen Sie in diesem halbtägigen Kurs, welche
Voraussetzungen zu erfüllen sind, dass Produkte, Konstruktionen und die Installation
solcher Anlagen den aktuellen Brandschutzvorschriften (BSV 2015) entsprechen.

Anmeldung

Beginn :  12.09.2024 14:00
Ende :  12.09.2024 17:00
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 390.00
Ort Webinar

Veranstaltung der Berner Fachhochschule

Der Brandschutz ist ein zentrales Element für die Planung und Installation der Gebäudehülle
mit Photovoltaikanlagen. Lernen Sie in diesem halbtägigen Kurs, welche
Voraussetzungen zu erfüllen sind, dass Produkte, Konstruktionen und die Installation
solcher Anlagen den aktuellen Brandschutzvorschriften (BSV 2015) entsprechen.

Anmeldung

 

 

Beginn :  14.08.2025 14:00
Ende :  14.08.2025 17:00
Anmelde- schluss :  01.07.2025
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 390.00
Ort Webinar