Hauswartung

Analyse zum Personabedarf der Hauswartung Der VLS-Check für den Personalbedarf der Hauswartung ermittelt aufgrund verfügbarer Grunddaten wie Kubatur, Geschosshöhen sowie Hart- und Grünflächen die für die Leistungserbringung erforderlichen Stellenprozente. Als Grundlage für die Berechnung sind unter den jeweiligen Leistungsgruppen die vollständigen Leistungen gemäss VLS-Standard Leistungskatalog für die Liegenschaftenverwaltung berücksichtigt. Der VLS-Check zum Personalbedarf gilt als…

Personalbedarf

Personalbedarf Der VLS-Check für den Personalbedarf ermittlet aufgrund verfügbarer Grunddaten wie Gebäudeversicherungswerte, Unter- halts- und Investitionskosten sowie Mietzinseinnahmen die für die Leistungserbringung erforderlichen Stellenprozente. Als Grundlage für die Berechung sind unter den jeweiligen Leistungsgruppen die vollständigen Leistungen gemäss VLS-Standard Leistungskatalog für die Liegenschaftenverwaltung berücksichtigt. VLS-Check für den Personalbedarf der Liegenschaftenabteilung Der VLS-Check zum Personalbedarf gilt…

Finanzbedarf

Finanzbedarf VLS-Dienstleistungen Analyse zum Unterhaltsbedarf des Liegeschaftenportfolios Der VLS-Check für den baulichen Bedarf gibt aufgrund der Gebäudeversicherungswerte und unter Berücksichtigung des Alters der Bauten Richtwerte für das jährliche Unterhaltsbudgets und die künftigen Kosten zur Invstitionsplanung des Liegenschaftenportfolios an. Die Instandhaltungskosten (Kosten für Unterhaltsbudget) und Instandsetzungskosten (Kosten für Investitionsplanung) Berüchsichtigen eine nachhaltige Werterhaltung der bestehenden Bausubstanz…

KONTAKT

Kontaktieren Sie uns Für Anfragen verwenden Sie bitte unser Online-Formular oder senden Sie uns eine E-Mail an die nebenstehende Adresse. Wir freuen uns auch über Anregungen über unseren Internetauftritt sowie über die hier angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Verband Liegenschaften Schweizc/o Comunas GmbHStationsstrasse 57CH-8606 Nänikon Tel. 044 940 40 80Fax. 044 940 40 69Email. info@vls.ch

Statuten

Statuten Die Statuten wurden an der Mitgliederversammlung 2020 revidiert und sind im Handelregister eingetragen. Änderungen müssen von der Mitgliederversammlung genehmigt und beim Handelsregisteramt gemeldet werden. Änderungen der Statuten müssen gemäss Artikel 17 von zwei Dritteln der an der Mitgliederversammlung anwesenden Mitglieder genehmigt werden. Allfällige Änderungsvorschläge müssen vorgängig min. vier Wochen vor der Mitgliederversammlung dem Vorstand…

Mitgliedschaft

Mitgliedschaft Mitglieder sind entweder Einzel-, Kollektiv-, Frei- oder Ehrenmitglieder. Kollektivmitglieder sind Gemeinden, Kantone oder andere öffentliche Körperschaften, die Liegenschaften verwalten. Die Bestimmungen zur Aufnahme sind in den Statuten aufgeführt.

Vorstand

Vorstand Der Vorstand besteht zurzeit aus vier Mitgliedern:– Martin S. Frey, Präsidium– Luzius Guetg, Vizepräsidium– Peter Krause– Heinz Lieberherr Martin S. Frey Präsident VLS Dipl. Arch. ETH/SIAComunas GmbHGeschäftsleiterStationsstrasse 578606 NänikonTel.: 044 940 40 00 E-Mail: martin.frey@vls.ch Luzi Guetg Vizepräsident VLS Dipl. Arch. HTL/STVComunas GmbHMitarbeiterGeschäftsleiterStationsstrasse 578606 Nänikon E-mail: Luzius.Guetg@vls.ch Peter Krause Weitere Vorstandsmitglieder lic. jur. RechtsanwaltMaster…

Geschichte des Verbands

Geschichte des Verbands Der Verband Liegenschaften Schweiz wurde im Jahre 2006 von Mitarbeitern kommunaler Liegenschaften gegründet, mit dem Ziel, Grundlagen und Erfahrungen mit ihren Kollegen und Kolleginnen aus anderen Gemeinden, Städten und Kantonen zu teilen. In Ihrer Freizeit und sogar in deren Ferien haben sie einen Namen für die Vereinigung gesucht, ein Logo kreiert, eine…