KONTO ERSTELLEN

*

*

*

*

*

* Hiermit akzeptiere ich die von mir gelesenen Seiten:

AGB's,
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN und
FORUMS REGELN.

PASSWORT VERGESSEN?

*

External Events are officially recognized, but not organized, by the VLS Team! Project and Open Source Matters, Inc (OSM). Each event is managed independently by a local community.

Veranstaltung

Aufbruch mit den neuen Standards SNBS, Plusenergie-Gebäude

(SIA 2031), Minergie, GEAK, MuKEn

Die Bauentwicklung befindet sich im Umbruch. Ästethik, Oekologie, wirtschaftliche und soziale Ansprüche werden in Einklang gebracht. Architekten, Planer und Investoren müssen diesen Anforderungen gerecht werden.

Das Tagesseminar vermittelt unabdingbares Wissen zu den Standards SNBS, Plusenergie-Gebäude (SIA 2031), Minergie, GEAK und MuKEn, welche den Massstab für die technische Qualität, die Leistungsfähigkeit und die energetische Bilanzierung eines Bauprojektes setzen.

Ausgewiesene Referenten vertiefen mit Fachwissen und anhand realisierter Beispiele die Themen:

  • Architektur, Gebäudehülle und Gebäudetechnik
  • Bauphysik und Baukonstruktion
  • Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
  • Speicher und Energiemanagement

Plusenergie-MFH Hofwiesen ZH

Das Seminar schliesst mit der Präsentation des Leuchtturmprojektes vom Bundesamt für Energie: Sanierung Mehrfamilienhaus Hofwiesen zum Plusenergie-Gebäude.

Holen Sie sich jetzt das Wissen und die Grundlagen für das moderne, nachhaltige Bauen und Erneuern!

Melden Sie sich hier zu einem der drei Tagesseminare an:

Seminarorte/Daten mit Detailprogramm:

Zürich: Freitag, 2. September 2016, Auditorium Fernfachhochschule FFHS, Regensdorf ZH

Bern: Mittwoch, 21. September 2016, Aula Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern

St. Gallen: Donnerstag, 3. November 2016, Theatersaal Lokremise St. Gallen  

Kosten: CHF 380.—für Mitglieder, CHF 480.—für Nichtmitglieder, inkl. Unterlagen und Verpflegung

 

Beginn :  03.11.2016 8:30
Ende :  03.11.2016 16:30
Anmelde- schluss :  03.11.2016
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0

Der neue Leuchtturm der Baubranche

Plusenergie-Gebäude (PEG) sind die Zukunft! Das PEG findet das Gesamtoptimum von Effizienz, Produktion und Speicherung und macht ökonomisch und ökologisch Sinn.
Die Energiestandards SIA, MuKEn, Minergie, GEAK und SNBS bewegen sich in Richtung Plusenergie-Gebäude - verpassen Sie nicht den Anschluss! Erfahrene Experten aus Forschung & Entwicklung und aus der Praxis zeigen Ihnen anhand von realisierten Beispielen wie es funktioniert.

 

  • Überblick Energiestandards wie SIA-Normen, MuKEn, GEAK und Minergie 2017
  • Integrales Planen und Bauen mit Energieeffizienz nach diesen Energiestandards
  • Modernisierung und Neubau von Dienstleistungs-, Gewerbe und Wohnbauten
  • Building Information Modeling (BIM) – die Revolution im Bauen

20% Rabatt für Mitglieder energie-cluster.ch, inklusive Unterlagen zum Download und Verpflegung

Beginn :  16.11.2016 8:45
Ende :  16.11.2016 16:45
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 280.00

Der neue Leuchtturm der Baubranche

Plusenergie-Gebäude (PEG) sind die Zukunft! Das PEG findet das Gesamtoptimum von Effizienz, Produktion und Speicherung und macht ökonomisch und ökologisch Sinn.
Die Energiestandards SIA, MuKEn, Minergie, GEAK und SNBS bewegen sich in Richtung Plusenergie-Gebäude - verpassen Sie nicht den Anschluss! Erfahrene Experten aus Forschung & Entwicklung und aus der Praxis zeigen Ihnen anhand von realisierten Beispielen wie es funktioniert.

 

  • Überblick Energiestandards wie SIA-Normen, MuKEn, GEAK und Minergie 2017
  • Integrales Planen und Bauen mit Energieeffizienz nach diesen Energiestandards
  • Modernisierung und Neubau von Dienstleistungs-, Gewerbe und Wohnbauten
  • Building Information Modeling (BIM) – die Revolution im Bauen

20% Rabatt für Mitglieder energie-cluster.ch, inklusive Unterlagen zum Download und Verpflegung.

Beginn :  17.11.2016 8:45
Ende :  17.11.2016 16:45
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 280.00

Der neue Leuchtturm der Baubranche

Plusenergie-Gebäude (PEG) sind die Zukunft! Das PEG findet das Gesamtoptimum von Effizienz, Produktion und Speicherung und macht ökonomisch und ökologisch Sinn.
Die Energiestandards SIA, MuKEn, Minergie, GEAK und SNBS bewegen sich in Richtung Plusenergie-Gebäude - verpassen Sie nicht den Anschluss! Erfahrene Experten aus Forschung & Entwicklung und aus der Praxis zeigen Ihnen anhand von realisierten Beispielen wie es funktioniert.

 

  • Überblick Energiestandards wie SIA-Normen, MuKEn, GEAK und Minergie 2017
  • Integrales Planen und Bauen mit Energieeffizienz nach diesen Energiestandards
  • Modernisierung und Neubau von Dienstleistungs-, Gewerbe und Wohnbauten
  • Building Information Modeling (BIM) – die Revolution im Bauen

20% Rabatt für Mitglieder energie-cluster.ch, inklusive Unterlagen zum Download und Verpflegung.

Beginn :  07.12.2016 8:45
Ende :  07.12.2016 16:45
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 280.00

Der neue Leuchtturm der Baubranche

Plusenergie-Gebäude (PEG) sind die Zukunft! Das PEG findet das Gesamtoptimum von Effizienz, Produktion und Speicherung und macht ökonomisch und ökologisch Sinn.
Die Energiestandards SIA, MuKEn, Minergie, GEAK und SNBS bewegen sich in Richtung Plusenergie-Gebäude - verpassen Sie nicht den Anschluss! Erfahrene Experten aus Forschung & Entwicklung und aus der Praxis zeigen Ihnen anhand von realisierten Beispielen wie es funktioniert.

 

  • Überblick Energiestandards wie SIA-Normen, MuKEn, GEAK und Minergie 2017
  • Integrales Planen und Bauen mit Energieeffizienz nach diesen Energiestandards
  • Modernisierung und Neubau von Dienstleistungs-, Gewerbe und Wohnbauten
  • Building Information Modeling (BIM) – die Revolution im Bauen

20% Rabatt für Mitglieder energie-cluster.ch, inklusive Unterlagen zum Download und Verpflegung.

Beginn :  24.01.2017 8:45
Ende :  24.01.2017 16:45
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 280.00

Die kommunalen Liegenschaften in der Schweiz weisen bezüglich Steigerung der Energie-Effizienz bzw. Reduktion der Verbrauchskosten noch grosses Potenzial auf. Die Nutzung dieses Potentials beginnt bei der Festlegung der Strategie und der Gesamtplanung. Mit einer energiegerechten und langfristigen Planung von Immobilien können beträchtliche Kosten eingespart und Umweltbelastungen vermieden werden. Die pragmatische, aber zielgerichtete Planung, Bewirtschaftung und periodische Erneuerung der Hochbauten bedingt jedoch auch ein entsprechendes Kow-How aller involvierten Personen (Politik, Verwaltung, Nutzer, Betreiber) und angepasste Vorgaben. 

 

Unser zweitägiger Kurs vermittelt das notwendige Wissen und übt die praktische Umsetzung an unterschiedlichen Praxisbeispielen. 

  • 26 Januar 2017 in Oerlikon
  • 23 Februar 2017 in Oerlikon

CHF 1'100.00 für Frühbucher bis am 26 November 2016.
Im Preis inbegriffen sind Kursunterlagen und Verpflegung.

Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude

Beginn :  26.01.2017 9:00
Ende :  26.01.2017 17:00
Anmelde- schluss :  31.12.2016
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 1,200.00

Der neue Leuchtturm der Baubranche
Sehr geehrte Damen und Herren

Plusenergie-Gebäude (PEG) sind die Zukunft! Das PEG findet das Gesamtoptimum von Effizienz, Produktion und Speicherung und macht ökonomisch und ökologisch Sinn.
Die Energiestandards SIA, MuKEn, Minergie, GEAK und SNBS bewegen sich in Richtung Plusenergie-Gebäude - verpassen Sie nicht den Anschluss! Erfahrene Experten aus Forschung & Entwicklung und aus der Praxis zeigen Ihnen anhand von realisierten Beispielen wie es funktioniert.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kursinhalte

  • Überblick Energiestandards wie SIA-Normen, MuKEn, GEAK und Minergie-A
  • Integrales Planen und Bauen mit Energieeffizienz nach diesen Energiestandards
  • Modernisierung und Neubau von Dienstleistungs-, Gewerbe und Wohnbauten
  • Building Information Modeling (BIM) - die Revolution im Bauen

Informationen
Donnerstag, 02. Februar 2017 - FRAUENFELD
Bildungszentrum für Technik, 8005 Frauenfeld

CHF 280, resp. 20% Rabatt für Mitglieder energie-cluster.ch
inklusive Unterlagen zum Download und Verpflegung

Beginn :  02.02.2017 8:45
Ende :  02.02.2017 16:45
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 280.00

Leider ist der Anmeldeschluss bereits überschritten. [Informieren Sie sich über eventuelle Ausnahmen.]

Die kommunalen Liegenschaften in der Schweiz weisen bezüglich Steigerung der Energie-Effizienz bzw. Reduktion der Verbrauchskosten noch grosses Potenzial auf. Die Nutzung dieses Potentials beginnt bei der Festlegung der Strategie und der Gesamtplanung. Mit einer energiegerechten und langfristigen Planung von Immobilien können beträchtliche Kosten eingespart und Umweltbelastungen vermieden werden. Die pragmatische, aber zielgerichtete Planung, Bewirtschaftung und periodische Erneuerung der Hochbauten bedingt jedoch auch ein entsprechendes Know-How aller involvierten Personen (Politik, Verwaltung, Nutzer, Betreiber) und angepasste Vorgaben. 

 

Unser zweitägiger Kurs vermittelt das notwendige Wissen und übt die praktische Umsetzung an unterschiedlichen Praxisbeispielen. 

  • 26 Januar 2017 in Oerlikon
  • 23 Februar 2017 in Oerlikon

CHF 1'100.00 für Frühbucher bis am 26 November 2016.
Im Preis inbegriffen sind Kursunterlagen und Verpflegung.

Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude

Beginn :  23.02.2017 9:00
Ende :  23.02.2017 17:00
Anmelde- schluss :  31.12.2016
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 1,200.00

Leider ist der Anmeldeschluss bereits überschritten. [Informieren Sie sich über eventuelle Ausnahmen.]

Durch die richtigen Sanierungs- und Modernisierungsmassnahmen lässt sich die Rendite nachhaltig verbessern, der Energieverbrauch substanziell vermindern und so selber Energie produzieren. Das Potenzial ist enorm. Dieser Kurs vermittelt Immobilien- und Finanzfachleuten die aktuellsten Informationen dazu und zeigt Ihnen wie eine Wirtschaftlichkeit erreicht werden kann.
 
Kosten: CHF 480.- (inklusive Verpflegung und Unterlagen zum Download)
20 % Rabatt für Mitglieder energie-cluster.ch

 

Zielpublikum:
  • Immobilienverwaltungen, Portfolio Management
  • Personen aus der Finanz- und Versicherungsbranche
  • Verbände, Organisationen aus dem Energie- und Immobilienbereich
  • Pensionskassenverwalter
  • Genossenschaftsvertreter
 
Programm:
Begrüssung; Zielsetzungen, nachhaltiges Bauen, Klima und Energiestrategie aus Sicht der Immobilienwirtschaft
Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch, Bern
 
Die gängigsten Standards der Schweiz im Überblick - Minergie 2017, 2000-Watt, Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK), MuKEn, SIA, Plusenergie-Gebäude etc.
Thomas Ammann, Vorstandsmitglied GEAK
 
Konkretes Beispiel GEAK - Investitionsobjekt Mehrfamilienhaus - Annahmen, Investitionskosten, Barwert
Gianrico Settembrini, GEAK Experte
 
Optimierte Gebäudehülle und Haustechnik - Systeme und Systemvergleiche - Konkrete Sanierungsstrategien
Beat Nussbaumer, Technologievermittler energie-cluster.ch
 
Wie rechnen sich Energiemassnahmen? - Berechnung der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität - Steuerabzüge und Fördermassnahmen - Sensitivitätsanalysen: massgebende Faktoren
Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch, Bern
 
Übung: Einfluss von Energiepreisen - Zinsen, Fördermittel, Investitionskosten etc.
Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch, Bern & Dr. Frank Kalvelage, Geschäftsleiter energie-cluster.ch
 
Monitoring im Mehrfamilienhaus - Übersicht, Produkte / Dienstleistungen, Systemvergleich
Dr. Frank Kalvelage, Geschäftsleiter energie-cluster.ch
 
Förderungen durch Bund und Kantone Kantonale Förderung für Neubau und Sanierungen
Vertreter der Kantonalen Energiefachstelle Bern, AUE Bern
 
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Projektleiterin Saskia Göttschi gerne zur Verfügung.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 031 381 24 80
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

Details:
Veranstaltungsort
Umwelt Arena, Türliackerstrasse 4, 8957 Spreitenbach
Datum
Do. 23. März 2017, 09:00 - 16:45
Veranstalter
energie-cluster.ch
weitere Veranstaltungsdaten
Mi. 10. Mai 2017, 09:00 - 16:45, SORELL HOTEL ADOR, Laupenstrasse 15, 3001 Bern
 
Broschüre:
 
Anmeldung und weitere Infos:
Anmeldung und weitere Infos: www.energie-cluster.ch
 
Beginn :  23.03.2017 9:00
Ende :  23.03.2017 16:45
Anmelde- schluss :  20.03.2017
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 480.00
Ort Umwelt Arena AG

An der Tagung wird erörtert, in welchen Fällen sich eine Sanierung respektive Umnutzung lohnt und wann ein Ersatzneubau der richtige Weg ist. Um dies entscheiden zu können, müssen die Erneuerungsvarianten an wichtigen Kriterien wie Identität, Energieeffizienz, zeitgemässer Struktur überprüft und die richtigen Schlüssel daraus gezogen werden. 

Das Thema wird in den Referaten vom Vormittag anhand von vier in der Stadt Basel gebauten Beispielen erörtert. Diese Objekte können am Nachmittag auch besichtigt werden. Die Workshops vom Nachmittag bieten zudem die Möglichkeit, einzelne Aspekte zu vertiefen. 

Das Programm am Vormittag wird simultan auf Französisch übersetzt, das am Nachmittag teilweise. Im Anschluss an die Fachtagung finden die Vereinsversammlungen von eco-bau, NNBS und SGNI statt. ein Apéro riche schliesst das Ganze ab.

Ort:
Basel, St. Jakob-Park

Zielpublikum:
Investoren, Bauherren, Projektentwickler, Architektinnen, Baubehörden und weitere Interessierte

Preis:
420 Fr. (Mitglieder, Neu-Mitglieder, registrierte Fachpersonen)
490 Fr. (Nicht-Mitglieder)

Sprache:
Das Programm am Vormittag und die Blockveranstaltungen A1, A4 und B4 werden simultan auf Französisch übersetzt.

Programmflyer als PDF-Datei

Anmeldung: www.nnbs.ch

Beginn :  30.03.2017 9:00
Ende :  30.03.2017 17:00
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 420.00
Ort St. Jakob-Plak
Durch die richtigen Sanierungs- und Modernisierungsmassnahmen lässt sich die Rendite nachhaltig verbessern, der Energieverbrauch substanziell vermindern und so selber Energie produzieren. Das Potenzial ist enorm. Dieser Kurs vermittelt Immobilien- und Finanzfachleuten die aktuellsten Informationen dazu und zeigt Ihnen wie eine Wirtschaftlichkeit erreicht werden kann.
 
Kosten: CHF 480.- (inklusive Verpflegung und Unterlagen zum Download)
20 % Rabatt für Mitglieder energie-cluster.ch

 

Zielpublikum:
  • Immobilienverwaltungen, Portfolio Management
  • Personen aus der Finanz- und Versicherungsbranche
  • Verbände, Organisationen aus dem Energie- und Immobilienbereich
  • Pensionskassenverwalter
  • Genossenschaftsvertreter
 
Programm:
Begrüssung; Zielsetzungen, nachhaltiges Bauen, Klima und Energiestrategie aus Sicht der Immobilienwirtschaft
Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch, Bern
 
Die gängigsten Standards der Schweiz im Überblick - Minergie 2017, 2000-Watt, Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK), MuKEn, SIA, Plusenergie-Gebäude etc.
Thomas Ammann, Vorstandsmitglied GEAK
 
Konkretes Beispiel GEAK - Investitionsobjekt Mehrfamilienhaus - Annahmen, Investitionskosten, Barwert
Gianrico Settembrini, GEAK Experte
 
Optimierte Gebäudehülle und Haustechnik - Systeme und Systemvergleiche - Konkrete Sanierungsstrategien
Beat Nussbaumer, Technologievermittler energie-cluster.ch
 
Wie rechnen sich Energiemassnahmen? - Berechnung der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität - Steuerabzüge und Fördermassnahmen - Sensitivitätsanalysen: massgebende Faktoren
Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch, Bern
 
Übung: Einfluss von Energiepreisen - Zinsen, Fördermittel, Investitionskosten etc.
Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch, Bern & Dr. Frank Kalvelage, Geschäftsleiter energie-cluster.ch
 
Monitoring im Mehrfamilienhaus - Übersicht, Produkte / Dienstleistungen, Systemvergleich
Dr. Frank Kalvelage, Geschäftsleiter energie-cluster.ch
 
Förderungen durch Bund und Kantone Kantonale Förderung für Neubau und Sanierungen
Vertreter der Kantonalen Energiefachstelle Bern, AUE Bern
 
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Projektleiterin Saskia Göttschi gerne zur Verfügung.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 031 381 24 80
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

Details:
Veranstaltungsort
SORELL HOTEL ADOR, Laupenstrasse 15, 3001 Bern
Datum
Mi. 10. Mai 2017, 09:00 - 16:45
Veranstalter
energie-cluster.ch
weitere Veranstaltungsdaten
Do. 23. März 2017, 09:00 - 16:45, Umwelt Arena, Türliackerstrasse 4, 8957 Spreitenbach
 
Broschüre:
 
Anmeldung und weitere Infos:
Anmeldung und weitere Infos: www.energie-cluster.ch
 
Beginn :  10.05.2017 9:00
Ende :  10.05.2017 16:45
Anmelde- schluss :  18.05.2017
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 480.00

Viel Verantwortung und wenig Entscheidungskompetenzen: eine Herausforderung, die Mitarbeitende und Führungskräfte in Matrix- und Fachführungsfunktionen, in Stabstellen oder als Projektverantwortliche häufig kennen. Doch auch ohne Führungsposition kann man Auftraggeber und externe Stakeholder beeinflussen. Im Kurs lernen Sie Ihre Stärken und Schwächen kennen und analysieren mögliche Treiber und Hindernisse in der eigenen Organisation oder innerhalb komplexer Projektorganisation. Auf dieser Basis und unter Einsatz konkreter Methoden entwickeln Sie den Weg, um Ihr Projekt in der Organisation richtig aufzugleisen und um integer Wirkung zu entfalten. 

 

CHF 890.00 für Frühbucher bis am 31 Dezember 2016.
Im Preis inbegriffen sind Kursunterlagen, Verpflegung, sowie 50% Ermässigung auf das SBB-Ticket. 

Beginn :  12.05.2017 9:00
Ende :  12.05.2017 17:00
Anmelde- schluss :  07.04.2017
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 950.00

• Überblick Energiestandards wie SIA-Normen, MuKEn, GEAK und Minergie-A
• Integrales Planen und Bauen mit Energieeffizienz nach diesen Energiestandards
• Modernisierung und Neubau von Dienstleistungs-, Gewerbe- & Wohnbauten – wirtschaftlich optimiert
• Building Information Modeling (BIM) – Die Revolution im Bauen

Informationen

Plusenergie-Gebäude (PEG): Gebäude sollen und können Energie produzieren. Der Kurs vermittelt Ihnen, warum das Plusenergie-Gebäude ökonomisch und ökologisch Sinn macht. Es ist ohne viel Mehraufwand zu erreichen und wirft vielfach sogar Ertrag ab. Eine gute Dämmung, eine effiziente Haustechnik sowie eine Energieproduktion und -speicherung (z.B. Photovoltaik / Solarthermie) sind Schlüsselkomponenten. Die Eigenschaften des PEG werden auch im SIA-Merkblatt 2031, bei Minergie und beim GEAK definiert. Gemäss dem Plusenergie-Gebäude des energie-cluster.ch soll das Bauen und Sanieren vorhandene Produktivitätspotenziale ausschöpfen.

Building Information Modeling (BIM): BIM revolutioniert das Bauen und leistet bei Plusenergie-Gebäuden wichtige Unterstützung bei der Suche nach dem Gesamtoptimum, insbesondere bei Mehrfamilienhäusern und Dienstleistungsbauten. Der höhere Energiebedarf pro m2 Baugrundfläche und die begrenzte Dachfläche stellen bei diesen Bautypen höhere Anforderungen an das Erreichen einer positiven Jahresenergiebilanz. Ästhetisch ansprechende, Energie produzierende Fassaden werden in die Betrachtung mit einbezogen.

KURSTAG 1: Ausgewiesene Experten aus Architektur, Wirtschaft, Forschung und Entwicklung zeigen Ihnen anhand von realisierten Projekten verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten für Plusenergie-Gebäude, bzw. energieeffizientes Bauen mit erneuerbaren Energien.

KURSTAG 2: Erfahren Sie mehr über die gängigen Architekturtools und das Zusammenspiel dieser Tools im Bereich Building Information Modeling (BIM). Fachleute erläutern Beispiele. Anhand von einer Übung können Sie selber Lösungen erarbeiten.

Wertvolle Kontakte: Diskussionsrunden, Begegnungsmöglichkeiten während den Pausen und eine betreute Tischmesse erlauben einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Referenten, Expertenfirmen und den anderen Teilnehmenden. Nutzen Sie diese Möglichkeit zum Networking!

Zielgruppen

• Architekten/Planer, Raumplaner, Installateure, Energiefachleute
• Hauseigentümer, Investoren, Immobilienbewirtschafter
• BIM- und Systemmanager
• Systemanbieter
• Verbände, Organisationen aus dem Energie- und Immobilienbereich
• VertreterInnen der öffentlichen Hand

Kursziele

• Überblick Energiestandards, wie SIA-Normen, MuKEn, GEAK, Minergie
• Definition Plusenergie
• Stand Forschung und Entwicklung
• Modernisierungskonzepte, realisierte Beispiele, konkrete Umsetzungen von Gebäuden und Arealen
• Energetisch wirtschaftlich investieren
• Produktivitätspotenziale ausschöpfen
• BIM-Planungstools kennenlernen

Anmeldung und Auskunft

www.energie-cluster.ch

Saskia Lüchinger
Monbijoustrasse 35
3011 Bern

Tel. +41 31 381 24 80
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung: https://www.energie-cluster.ch/de/veranstaltungen/

Veranstaltungsdaten- & orte

• 16. & 17. November 2017 in Bern (Hotel Kreuz Bern AG, Zeughausgasse 41, 3011 Bern)
• 30. November & 01. Dezember 2017 in Zürich (HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich)
• 25. & 26. Januar 2018 in Frauenfeld (Bildungszentrum für Technik, Kurzenerchingerstrasse 8, 8500 Frauenfeld)
• 30. & 31. Januar 2018 in Olten (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten)

Kosten

CHF 560.– für beide Kurstage
Der Kurs ist als 2-Tageskurs vorgesehen.
Es ist möglich, auch nur einzelne Kurstage zu besuchen (auf Anfrage): CHF 320.– für einzelne Kurstage

20% Rabatt

für Mitglieder des energie-cluster.ch
Die Preise verstehen sich inkl. Unterlagen zum Download und Verpflegung.
Anmeldeschluss: jeweils eine Woche vor Kursbeginn

 

Beginn :  16.11.2017 8:45
Ende :  17.11.2017 16:45
Anmelde- schluss :  09.11.2017
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 560.00

• Überblick Energiestandards wie SIA-Normen, MuKEn, GEAK und Minergie-A
• Integrales Planen und Bauen mit Energieeffizienz nach diesen Energiestandards
• Modernisierung und Neubau von Dienstleistungs-, Gewerbe- & Wohnbauten – wirtschaftlich optimiert
• Building Information Modeling (BIM) – Die Revolution im Bauen

Informationen

Plusenergie-Gebäude (PEG): Gebäude sollen und können Energie produzieren. Der Kurs vermittelt Ihnen, warum das Plusenergie-Gebäude ökonomisch und ökologisch Sinn macht. Es ist ohne viel Mehraufwand zu erreichen und wirft vielfach sogar Ertrag ab. Eine gute Dämmung, eine effiziente Haustechnik sowie eine Energieproduktion und -speicherung (z.B. Photovoltaik / Solarthermie) sind Schlüsselkomponenten. Die Eigenschaften des PEG werden auch im SIA-Merkblatt 2031, bei Minergie und beim GEAK definiert. Gemäss dem Plusenergie-Gebäude des energie-cluster.ch soll das Bauen und Sanieren vorhandene Produktivitätspotenziale ausschöpfen.

Building Information Modeling (BIM): BIM revolutioniert das Bauen und leistet bei Plusenergie-Gebäuden wichtige Unterstützung bei der Suche nach dem Gesamtoptimum, insbesondere bei Mehrfamilienhäusern und Dienstleistungsbauten. Der höhere Energiebedarf pro m2 Baugrundfläche und die begrenzte Dachfläche stellen bei diesen Bautypen höhere Anforderungen an das Erreichen einer positiven Jahresenergiebilanz. Ästhetisch ansprechende, Energie produzierende Fassaden werden in die Betrachtung mit einbezogen.

KURSTAG 1: Ausgewiesene Experten aus Architektur, Wirtschaft, Forschung und Entwicklung zeigen Ihnen anhand von realisierten Projekten verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten für Plusenergie-Gebäude, bzw. energieeffizientes Bauen mit erneuerbaren Energien.

KURSTAG 2: Erfahren Sie mehr über die gängigen Architekturtools und das Zusammenspiel dieser Tools im Bereich Building Information Modeling (BIM). Fachleute erläutern Beispiele. Anhand von einer Übung können Sie selber Lösungen erarbeiten.

Wertvolle Kontakte: Diskussionsrunden, Begegnungsmöglichkeiten während den Pausen und eine betreute Tischmesse erlauben einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Referenten, Expertenfirmen und den anderen Teilnehmenden. Nutzen Sie diese Möglichkeit zum Networking!

Zielgruppen

• Architekten/Planer, Raumplaner, Installateure, Energiefachleute
• Hauseigentümer, Investoren, Immobilienbewirtschafter
• BIM- und Systemmanager
• Systemanbieter
• Verbände, Organisationen aus dem Energie- und Immobilienbereich
• VertreterInnen der öffentlichen Hand

Kursziele

• Überblick Energiestandards, wie SIA-Normen, MuKEn, GEAK, Minergie
• Definition Plusenergie
• Stand Forschung und Entwicklung
• Modernisierungskonzepte, realisierte Beispiele, konkrete Umsetzungen von Gebäuden und Arealen
• Energetisch wirtschaftlich investieren
• Produktivitätspotenziale ausschöpfen
• BIM-Planungstools kennenlernen

Anmeldung und Auskunft

www.energie-cluster.ch

Saskia Lüchinger
Monbijoustrasse 35
3011 Bern

Tel. +41 31 381 24 80
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung: https://www.energie-cluster.ch/de/veranstaltungen/

Veranstaltungsdaten- & orte

• 16. & 17. November 2017 in Bern (Hotel Kreuz Bern AG, Zeughausgasse 41, 3011 Bern)
• 30. November & 01. Dezember 2017 in Zürich (HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich)
• 25. & 26. Januar 2018 in Frauenfeld (Bildungszentrum für Technik, Kurzenerchingerstrasse 8, 8500 Frauenfeld)
• 30. & 31. Januar 2018 in Olten (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten)

Kosten

CHF 560.– für beide Kurstage
Der Kurs ist als 2-Tageskurs vorgesehen.
Es ist möglich, auch nur einzelne Kurstage zu besuchen (auf Anfrage): CHF 320.– für einzelne Kurstage

20% Rabatt

für Mitglieder des energie-cluster.ch
Die Preise verstehen sich inkl. Unterlagen zum Download und Verpflegung.
Anmeldeschluss: jeweils eine Woche vor Kursbeginn

 

Beginn :  30.11.2017 8:45
Ende :  01.12.2017 16:45
Anmelde- schluss :  23.11.2017
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 560.00

INHALT VON SNBS 2.0 HOCHBAU

Nachhaltig ist ein Gebäude dann, wenn es…

… den Marktbedürfnissen entspricht und Leerstände vermeidet
… gut erschlossen und erreichbar ist
… städtebaulich gut konzipiert ist
… ein gutes architektonisches Handwerk darstellt
… Nutzungsansprüchen gerecht wird und sich der/die BewohnerIn im Gebäude wohl fühlt
… mittels eines guten Nutzungsmixes keine Ghettos schafft
… von der Nachbarschaft akzeptiert ist
… auf sicherem und unbelastetem Grund gebaut ist
… unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen Platz bietet
… die Verfügbarkeit der Dinge des täglichen Gebrauchs in unmittelbarer Nähe oder im Gebäude sicherstellt
… so gebaut ist, dass die Kosten über den ganzen Lebenszyklus hinweg tief gehalten werden können
… so gebaut ist, dass das Ertragspotential in einem guten Verhältnis zu den Kosten steht
… nicht nur ressourcenschonend gebaut, sondern auch ressourcenschonend – und kostengünstig - betrieben werden kann
… dem Grundsatz des verdichteten Bauens folgt
… der Natur Raum lässt

Das sind zusammenfassend die Anforderungen von SNBS 2.0 Hochbau, dem ersten umfassenden und zertifizierungsfähigen Schweizer Standard für nachhaltiges Bauen. Das ist die Art, wie heute in der Schweiz bereits nachhaltige Gebäude gebaut werden.
Standards erfinden die Welt nicht neu; Standards übernehmen vorbildliche Praktiken und sind ein Instrument zum Know-how-Transfer.

 

ZIEL DER VERANSTALTUNG

Ziel der Veranstaltung ist es, aufzuzeigen:
1. welches die Anforderungen von SNBS 2.0 Hochbau sind
2. wie GEAK/MuKEn, Minergie, Minergie-Eco, 2000-Watt-Areale und SNBS thematisch zusammenhängen und aufeinander abgestimmt sind
3. wie SNBS von Städten und Gemeinden als Planungsinstrument genutzt werden kann
4. wie sich Repräsentanten von Städten zum nachhaltigen Bauen im Generellen und zu SNBS zum Spezifischen stellen

 

REFERENTINNEN

Martin S. Frey, Geschäftsführer VLS
Daniel Lehmann, Präsident Schweizer Städteverband SVV/Organisation Kommunale Infrastruktur OKI
Reto Lindegger, Direktor Schweizer Gemeindeverband SGV
Adrian Grossenbacher, Bereichsleiter Gebäude im Bundesamt für Energie BFE
Dr. Joëlle Zimmerli, Zimraum Raum+Gesellschaft/Kooperationspartnerin von SGS
Andreas Meyer, Geschäftsführer Minergie
Daniel Kellenberger, Geschäftsführer der Nachhaltigkeitsberatung Intep Zürich
Manuela Jost, Baudirektorin Stadt Luzern
Thomas Pfluger, Stadtbaumeister Bern
Annick Lalive d’Epinay, Fachstelle nachhaltiges Bauen, Amt für Hochbauten der Stadt Zürich

 

TEILNAHMEGEBÜHR

Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 40.- pro Person. Für Mitglieder des VLS ist die Teilnahme kostenlos (bitte Mitgliedschaft unter "Kommentar" vermerken).

 

Den ausführlichen Flyer mit Ablauf und genauer Ortsangabe finden Sie hier:

Flyer

 

Beginn :  05.03.2018 17:00
Ende :  05.03.2018 19:00
Anmelde- schluss :  28.02.2018
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 40.00

Leider ist der Anmeldeschluss bereits überschritten. [Informieren Sie sich über eventuelle Ausnahmen.]

In der Ausbildung Betriebsleiter Sportanlagen holen Sie sich die nötigen Kompetenzen, um eine Sportanlage ihrem Umfeld angepasst und erfolgreich zu betreiben. Sie eignen sich nebst gebäude- und energietechnischem Fachwissen die nötigen Managementkompetenzen an, um Ihren Betrieb wirtschaftlich, rechtskonform, ökologisch sowie markt- und dienstleistungsorientiert zu führen.

Sie profitieren von Referenten mit grosser Erfahrung und setzen Gelerntes direkt am eigenen Betriebsbeispiel um.

Für wen?

  • Geschäftsführer und (technische) Betriebsleiter von Sportanlagen und deren StellvertreterInnen oder solche, die es werden wollen
  • Kommunale und städtische Liegenschafts- und BauverwalterInnen, die Sportanlagen planen und bewirtschaften
  • SportwissenschaftlerInnen, ArchitektInnen, IngenieurInnen, Facility ManagerInnen, Fachplaner (Energie, Lüftung, Elektro), die sich zum/zur BetriebsleiterIn Sportanlagen weiterbilden möchten

Nutzen

Die Teilnehmenden...

...sind in der Lage, eine marktgerechte Strategie und ein Betriebskonzept für eine Sportanlage zu erstellen, umzusetzen und zu führen.
...betreiben Sportinfrastrukturen kosten- und energieeffizient.
...kennen die für sie relevanten Normen, Gesetze und Auflagen und können sie einhalten.
...wenden Grundsätze und Werkzeuge der Mitarbeiter- und Betriebsführung an.

Für bestehende und künftige Betreiber/-innen von:

  • Hallen- und Freibädern
  • Eissportanlagen
  • Kletterhallen
  • Fitness- und Kampfsportanlagen
  • Tennisanlagen
  • Turnhallen und Spielsportanlagen
  • Aussensportplätze und Leichtathletikanlagen
  • Schnee- und Bergsportanlagen
  • Outdoorsportanlagen (z.B. Downhill-Bikestrecke)
  • Reitsportanlagen
  • Schiessanlagen

 

Der Kurs ist auf drei Kurstage verteilt und findet jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr statt:

1. Kurstag: Donnerstag, 03. Mai 2018
2. Kurstag: Donnerstag, 07. Juni 2018
3. Kurstag: Donnerstag, 21. Juni 2018 

 

Weitere Informationen sowie den ausführlichen Flyer und das Anmeldeformular finden Sie hier:

https://www.sanu.ch/de/Angebote/k/18FTBS_BetriebsleiterIn_Sportanlagen/

 

Beginn :  03.05.2018 9:00
Ende :  03.05.2018 17:00
Anmelde- schluss :  31.03.2018
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 1,800.00

In der Ausbildung Betriebsleiter Sportanlagen holen Sie sich die nötigen Kompetenzen, um eine Sportanlage ihrem Umfeld angepasst und erfolgreich zu betreiben. Sie eignen sich nebst gebäude- und energietechnischem Fachwissen die nötigen Managementkompetenzen an, um Ihren Betrieb wirtschaftlich, rechtskonform, ökologisch sowie markt- und dienstleistungsorientiert zu führen.

Sie profitieren von Referenten mit grosser Erfahrung und setzen Gelerntes direkt am eigenen Betriebsbeispiel um.

Für wen?

  • Geschäftsführer und (technische) Betriebsleiter von Sportanlagen und deren StellvertreterInnen oder solche, die es werden wollen
  • Kommunale und städtische Liegenschafts- und BauverwalterInnen, die Sportanlagen planen und bewirtschaften
  • SportwissenschaftlerInnen, ArchitektInnen, IngenieurInnen, Facility ManagerInnen, Fachplaner (Energie, Lüftung, Elektro), die sich zum/zur BetriebsleiterIn Sportanlagen weiterbilden möchten

Nutzen

Die Teilnehmenden...

...sind in der Lage, eine marktgerechte Strategie und ein Betriebskonzept für eine Sportanlage zu erstellen, umzusetzen und zu führen.
...betreiben Sportinfrastrukturen kosten- und energieeffizient.
...kennen die für sie relevanten Normen, Gesetze und Auflagen und können sie einhalten.
...wenden Grundsätze und Werkzeuge der Mitarbeiter- und Betriebsführung an.

Für bestehende und künftige Betreiber/-innen von:

  • Hallen- und Freibädern
  • Eissportanlagen
  • Kletterhallen
  • Fitness- und Kampfsportanlagen
  • Tennisanlagen
  • Turnhallen und Spielsportanlagen
  • Aussensportplätze und Leichtathletikanlagen
  • Schnee- und Bergsportanlagen
  • Outdoorsportanlagen (z.B. Downhill-Bikestrecke)
  • Reitsportanlagen
  • Schiessanlagen

 

Der Kurs ist auf drei Kurstage verteilt und findet jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr statt:

1. Kurstag: Donnerstag, 03. Mai 2018
2. Kurstag: Donnerstag, 07. Juni 2018
3. Kurstag: Donnerstag, 21. Juni 2018 

 

Weitere Informationen sowie den ausführlichen Flyer und das Anmeldeformular finden Sie hier:

https://www.sanu.ch/de/Angebote/k/18FTBS_BetriebsleiterIn_Sportanlagen/

 

Beginn :  07.06.2018 9:00
Ende :  07.06.2018 17:00
Anmelde- schluss :  31.03.2018
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0
Preis :  CHF 1,800.00

Kurzbeschreibung

Aufgrund der stark anwachsenden Informationsflut in der Immobilienbranche nimmt der Einsatz von Informationstechnologien kontinuierlich zu. Neue Methodenwie das Building Information Management (BIM) verändernProzesse und den Informationsfluss im Immobilienlebenszyklus massgeblich. Das FacilityManagement kann von BIM stark profitieren, wenn es die Möglichkeiten erkennt und mitgestaltet. In diesem Kurs werden neben FM-relevanten BIM-Grundlagen vornehmlich praxisrelevante Kenntnisse vermittelt, um Facility Manager auf den Umgang mit BIM und dessen Daten vorzubereiten. Die Teilnehmenden können ein BIM-System selber ausprobieren und auf ein eigenes Projekt anwenden.

Auf einen Blick

Abschluss: Kursbestätigung

Start: 12.09.2019

Dauer: 3 Tage

Kosten: CHF 1'900.00

Bemerkung zu den Kosten: Die Kurskosten verstehen sich inkl. aller Unterlagen

Durchführungsort: Campus Zentrum, Lagerstrasse 41, 8004 Zürich

Unterrichtssprache: Deutsch
teilweise in Englisch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Angesprochen sind Führungskräfte, Fachpersonen,Projektleiterinnen und Projektleiter aus dem FacilityManagement, die sich im Berufsalltag heute und/oder in Zukunft mit BIM auseinandersetzen. Sie erweitern und vertiefern ihre berufsspezifischen Fähigkeiten durch Fach- und Methodenkompetenz.

Ziele

Die Teilnehmenden verstehen

  • die Bedeutung des Building Information Modeling (BiM) für das Facility Management und
  • wie ein BIM-basierter Datenfluss von der Planungs- und Bauphase in die Betriebsphase technisch funktioniert und sichergestellt werden kann.

Es ist uns wichtig, dass die Teilnehmenden die BIM-Technologie auf die eigenen Projekte anwenden und sie im Unternehmen erfolgreich unterstützen können.

Inhalt

  • Grundlagen Building Information Management (BIM)
  • Daten und Datenerfassung in BIM-Workflows
  • Informationstransfer BIM2FM
  • Ausprobieren aktueller BIM-SW

Methodik

Impulsreferate, Diskussion und Übungen. Die interaktive Gestaltung des Kurses gibt Raum für eigene Erfahrungen und zum Ausprobieren der Inhalte.

Es steht eine begrenzte Anzahl  BIM-SW-Systeme zu Demonstrations- und Übungszwecken zur Verfügung.

Unterricht

Präsenzunterricht während 3 Tagen

Beratung und Kontakt

Prof. Dr. Carsten K. Druhmann
ZHAW Life Sciences und Facility Management
Kompetenzgruppe Immobilienmanagement
Reidbach
8820 Wädenswil
Telefon: +41 58 934 56 26
E-Mail: carsten.druhmann@zhaw.ch

Doris C. Oehninger, lic.oec.publ.
ZHAW Life Sciences und Facility Management
Gebäude ZL
Lagerstrasse 41
CH-8004 Zürich
Telefon: +41 58 934 51 03
E-Mail: doris.oehninger@zhaw.ch

Veranstalter

Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

AGB

Zulassungs- und Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Anmeldung

Flyer

Beginn :  12.09.2019 0:00
Ende :  14.09.2019 0:00
Anmelde- schluss :  24.03.2019
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0

Kleine Helfer mit grosser Wirkung

Mittwoch, 18. September 2018, 16.00 - 21.00 Uhr, Naturama und Aareufer
Diese Veranstaltung bildet den Vorabend des 2. Tag der Insekten vom 19. September 2019.

Insekten nehmen ganz vielfältige Funktionen in unseren Ökosystemen wahr. Sie bestäuben unsere Bäume, sie halten schädliche Insekten an Kulturpflanzen in Schach, sie zersetzen Blätter im Boden und sind wichtige Bestandteile der Nahrungskette.

In dieser Veranstaltung tauchen wir in die Welt der Insekten ein, lernen ihre Funktionen in der Natur kennen und erfahren, wie wir sie fördern und schützen können. Und an der Exkursion erleben wir hautnah, was es bedeuten würde, wenn es keine Insekten mehr gäbe.

16:00 Uhr - 16.30 Uhr Vortrag: Kleine Helfer mit grosser Wirkung. Nützlinge im Einsatz gegen Schädlinge
Dr. Johanna Häckermann, Bereichsleiterin BNN, Naturama

16:40 Uhr - 17.10 Uhr Vortrag: Was bedeuten Insekten für den Wald?
Dr. Beat Wermelinger, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)

17:20 Uhr - 17.50 Uhr Vortrag: Ohne Insekten keine Fledermäuse
Andres Beck, Kantonaler Fledermausschutz-Beauftragter, Kanton Aargau

Beginn :  18.09.2019 16:00
Ende :  18.09.2019 21:00
Anmelde- schluss :  17.09.2019
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0

Leider ist der Anmeldeschluss bereits überschritten. [Informieren Sie sich über eventuelle Ausnahmen.]

2. Tag der Insekten Schweiz am 19. September 2019

Tagesmoderation: Marc Münster, CEO sanu future learning

9.30 Uhr Begrüssung & Keynote

Dr. Hans Romang, BAFU
Begrüssung

Dr. Jane Goodall, DBE
Gründerin des Jane Goodall Instituts & Friedensbotschafterin der Vereinten Nationen
Der Wert der Insekten
(Video-Botschaft)

Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Autor der Studie «Schmetterlinge – Warum sie verschwinden und was das für uns bedeutet»
Wo sind die Insekten?
Beobachtungen zu Ursache und Wirkung des Insektensterbens aus einem langen
Forscherleben

10.15 Uhr Impulsreferate

Insekten: Stiefkinder der Überwachung der
Biodiversität in der Schweiz?
Was uns die Zahlen verraten
Dr. Yves Gonseth, Leiter Schweizerisches Zentrum
für die Kartografie der Fauna (SZKF/CSCF) info
fauna
Vielfalt unter Druck
Warum grün nicht bunt bedeutet
Hannes Baur, Präsident der Schweizerischen
Entomologischen Gesellschaft
Vom Saulus zum Paulus
Der Wandel in der Gartenbranche
Erwin Meier-Honegger, Geschäftsführer Ernst
Meier AG Garten- und Terrassengestaltung
Pestizidfreie Gemeinde
Der Malser Weg
Ulrich Veith, Gemeindepräsident Mals
Aktionsplan Plaine de l‘Orbe
Kooperation über die Grenzen
François Turrian, BirdLife Schweiz
Kooperation mit Unternehmen
Jede Firma kann Biodiversität fördern
Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, Initiator Insect
Respect und Geschäftsführer Reckhaus AG

12.00 Uhr Mittags- und Vernetzungspause

Vernetzungstische von engagierten Akteuren aus der Schweiz

13.00 Uhr Vorstellung der Workshops / Rückblick auf die Ergebnisse seit 2018 13.15 Uhr Workshops

In zwei Durchgängen: 13:15–14:00 Uhr; 14:15–15:00 Uhr
zu folgenden Themen:

  •  Pestizidfreie Gemeinde? Das geht! (Naturama Aargau, Andermatt Biogarten)
  •  Stein und Holz gut kombiniert – Totholzförderung für Insekten (Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie)
  • Wie gestalten wir das Firmengelände insektenfreundlich? (Insect Respect)
  • Das Gartencenter der Zukunft (Gartencenter Meier Dürnten, Büro NaturUmweltWissen)
  • Alternativen zu Pestiziden in Landwirtschaft und Weinbau (Agroscope, Fenaco, Délinat)
  • Nächster Halt: Vielfalt. Lebensnetze entlang der Eisenbahn (SBB, Büro FreiNatur)
  • Unbekannte Schätze: Wie fördern wir Wissen, Bildung und Nachwuchs (Coleoptera mit Maturanden der Kantonsschule Aargau)
  • Insektenförderung konkret (BirdLife Schweiz)
  • Mein Brot mag ich ohne Gift: Die pestizidfreie Lieferkette (Fredy’s)
  • In Ökosystemen denken: Warum Vogelfans auch Insekten fördern sollten (Vogelwarte Sempach)
  • Opération Fourmis : Waadtländerinnen und -länder zählen Ameisenvölker (Musée de Zoologie et Université de Lausanne)

15:00 Uhr Kaffee- und Vernetzungspause

Vernetzungstische von engagierten Akteuren aus der Schweiz

15.30 Uhr Energizer

Aus Mücken Elefanten machen.
Vier Jugendliche sagen ihre Meinung

15.45 Uhr Ergebnisse aus den Workshops

präsentiert von Marc Münster

16.00 Uhr Podium

«Wartest du noch oder handelst du schon?»

Teilnehmer:

  • Ulrich Veith, Gemeindepräsident Mals
  • Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, Insect Respect
  • Katrin Hauser, Scaling4good
  • Pascal König BirdLife Schweiz
  • Dr. Daniela Pauli, Leiterin Forum Biodiversität

17:00 Uhr Apéro riche und Vernetzung

Verabschiedung, Einladung zum Apéro riche, Vernetzung
Vernetzungstische von engagierten Akteuren aus der Schweiz

18.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Beginn :  19.09.2019 9:30
Ende :  19.09.2019 18:30
Anmelde- schluss :  18.09.2019
Max. Anzahl Teilnehmer :  Unbegrenzt
Angemeldet :  0

Leider ist der Anmeldeschluss bereits überschritten. [Informieren Sie sich über eventuelle Ausnahmen.]